Ablauf
Planung einer Behandlung
Diese umfasst nicht nur den Eingriff und die medizinische Vorgeschichte, sondern auch die Umstände, in denen Sie sich befinden und gegen dessen Hintergrund der Eingriff überhaupt erst erfolgen soll.
Die Beratung ist Eckstein jeder Beziehung zwischen Arzt und Patient
Nach 17 Jahren an den Hohe Bleichen 10 und einiger Zeit in den Colonnaden 72, 20354, im Ärztehaus befinden wir uns nun im AK St. Georg, Lohmülenstraße 5, Haus L, 1. OG.
Bevor Sie einen Behandlungstermin vereinbaren, ist eine Beratung, > 24 Std. vorher, zu empfehlen.
Durchführung
So wie Sie die Art und den Umfang des Eingriffs wahrgenommen und eingewilligt haben, kann dieser stattfinden.
Unser Ziel ist es , Sie durch den jeweiligen Eingriff zu Ihrer Zufriedenheit zu Behandeln.
Verhaltensempfehlungen bei Intraoralen Eingriffen/Hautoperationen:
Vor der Operation:
1.
Vor jedem Eingriff sollten sie Blutverdünner, Schwangerschaft, Schnupfen, geplante Operationen o.ä. uns mitteilen.
2.
Bei intraoralen Eingriffen wird mit "Chlorhexamed" zwei Minuten gespült, Ihnen wird ggf. ein Patientenumhang angelegt und alles kann starten.
3.
Bei einer lokalen Anästhesie lässt diese in der Regel nach zwei Stunden nach.
Nach der Operation:
1 StundeAuf den Tupfer im Mund beissen2 Stunden
Nach dem Eingriff nichts essen und trinken24 Stunden
Mund nicht ausspülen2 Wochen
Nicht die Nase putzen2 Wochen
Beim Niesen den Mund weit aufhalten
Eingriffe am Gesicht/an der Haut:
Hier wird in der Regel kein Verband angebracht.
Kühlen ist erlaubt, gerne in Bewegung bleiben.
Es darf geduscht werden.
Die genähten Wunden werden abgetupft und danach in Ruhe gelassen.
Gerne kann etwas Bepanthen-Salbe angebracht werden.